Deckt die gesetzliche Krankenkasse Brillenkosten bei Glaukomdiagnose?

Antwort

Die gesetzliche Krankenkasse kann in bestimmten Fällen die Kosten für eine Brille übernehmen, wenn eine medizinische Notwendigkeit besteht, wie es bei einer Glaukomdiagnose der Fall sein kann. In der Regel werden jedoch nur die Kosten für eine Sehhilfe übernommen, wenn eine bestimmte Sehschärfe nicht mehr erreicht werden kann oder wenn die Brille zur Behandlung einer spezifischen Erkrankung notwendig ist. Es ist ratsam, sich direkt bei der eigenen Krankenkasse zu erkundigen, um die genauen Bedingungen und Möglichkeiten der Kostenübernahme zu klären.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was passiert, wenn die Krankenkasse während eines Krankenhausaufenthalts kündigt?

Wenn du während eines Krankenhausaufenthalts von deiner Krankenkasse gekündigt wirst, ist das in Deutschland in der Regel nicht ohne Weiteres möglich. Die gesetzliche Krankenversicherun... [mehr]

Woran erkennt man erhöhten Augeninnendruck?

Ein erhöhter Augeninnendruck (auch okuläre Hypertension genannt) verursacht in den meisten Fällen keine spürbaren Symptome. Das ist einer der Gründe, warum er oft unbemerkt bl... [mehr]

Warum schwankt der Augeninnendruck am rechten Auge stark zwischen 15 und 28, während er links zwischen 11 und 15 schwankt?

Starke Schwankungen des Augeninnendrucks (in mmHg) können verschiedene Ursachen haben und sollten ernst genommen werden, besonders wenn sie nur auf einem Auge auftreten. Mögliche Gründe... [mehr]

Ist es normal, dass ein Augenarzt bei Glaukom simplex einen Augeninnendruck von 25 mmHg toleriert?

Ein Augeninnendruck (intraokularer Druck, IOD) von 25 mmHg liegt oberhalb des allgemein als normal angesehenen Bereichs (ca. 10–21 mmHg). Bei einem Glaukom simplex (offenwinkelige Form des Gr&uu... [mehr]